Hauseigentümerverband Zürich
Albisstrasse 28
8038 Zürich-Wollishofen ZH
Montag bis Freitag, 8 Uhr bis 17.30 Uhr
19. August 2025
Am 28. September 2025 wird über die Vorlage zur Möglichkeit der Einführung einer kantonalen Liegenschaftssteuer auf Zweitwohnungen abgestimmt. Die Vorlage ist gekoppelt an das Bundesgesetz über den Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung. Nur wenn die Verfassungsänderung in der Volksabstimmung von Volk und Ständen angenommen wird, kann die Vorlage für den Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung und damit die Abschaffung der Eigenmietwertbesteuerung in Kraft gesetzt werden.
Am 28. September 2025 findet die Volksabstimmung über den «Bundesbeschluss über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften» statt. Die Vorlage ist direkt mit dem «Bundesgesetz über den Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung» verknüpft. Die Abschaffung der Besteuerung des Eigenmietwertes für alle selbstgenutzten Liegenschaften kann daher nur in Kraft treten, wenn der Bundesbeschluss zur Verfassungskompetenz von Volk und Ständen angenommen wird.
Mit dem JA zum «Bundesbeschluss über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften» stimmen wir also für die Abschaffung der «Eigenmietwert-Steuer» auf selbstgenutztem Wohneigentum.
Der Bundesbeschluss schafft in der Bundesverfassung eine Kompetenz für die Kantone, eine Objektsteuer auf selbstgenutzten Zweitliegenschaften zu erheben. Den (Tourismus-)Kantonen mit einem sehr hohen Anteil an selbstgenutzten Zweitwohnungen soll damit die Möglichkeit zur (teilweisen) Kompensation von Steuerausfällen aufgrund des Wegfalls der Eigenmietwert-Steuer für selbstgenutzte Zweitwohnungen gegeben werden. Wichtig: Die Verfassungsänderung führt keine neue Steuer ein. Die Kantone erhalten lediglich die Option, eine solche Steuer durch ein kantonales Gesetz einzuführen. Dies erfordert allerdings die Zustimmung des kantonalen Parlaments und allenfalls eine Volksabstimmung im Kanton.
Schluss mit der Sondersteuer für Wohneigentümer!
Die steuerliche Mehrfachbelastung von Wohneigentümern wird reduziert!
Wohneigentum für den Mittelstand – nicht nur für Reiche – zugänglich machen!
Wohneigentum als Altersvorsorge stärken!
Schuldenabbau fördern statt bestrafen!
Eigentümer lassen ihr Eigenheim nicht verlottern!
Teilweiser Wegfall des Unterhaltsabzugs führt nicht zu Schwarzarbeit!